Ein Jahr beispiellosen Wachstums und Engagements für saubere Energie
Der neue Nachhaltigkeitsbericht von Masdar, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, zeigt ein starkes Wachstum der Kapazität für saubere Energien um 58 % im Jahr 2023. Die Kapazität stieg von 20 GW im Jahr 2022 auf 31,5 GW in 2023, wodurch Masdars Projekte mehr als 26.700 GWh sauberen Strom erzeugten und damit den Ausstoß von 14 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalenten verhinderten. Dies entspricht der Emissionsvermeidung von fast 870.000 Autos.
„Die Emirate mit Ihrem Plan, im Jahr 2050 CO₂-neutral zu werden, wirklich beispielgebend. Hier werden Dinge nicht nur geplant, sondern tatsächlich umgesetzt. Anders als in Deutschland, wo tragende Säulen der Wirtschaft einem undurchdachten, überhasteten Energiewechsel zum Opfer fallen, passiert die Umstellung in den VAE im Einklang mit der heimischen Wirtschaft", so Daniel ten Brinke, Präsident des BVAA.
Neue Projekte und ESG-Fokus
Masdar vergrößerte sein Portfolio durch wegweisende Projekte in Märkten wie Indonesien, Saudi-Arabien, den VAE, Ägypten und Aserbaidschan. Besonders bemerkenswert sind die Inbetriebnahme des Al Dhafra Solar PV, der größten Solar-Einzelanlage der Welt in den VAE, sowie Südostasiens größte schwimmende Solaranlage, die 145-MW-Anlage Cirata in Indonesien. Durch die Erweiterung seiner Präsenz unterstreicht Masdar seine Rolle als einer der wichtigsten Akteure in der globalen Energiewende.
Masdars Engagement im Bereich Environmental, Social and Governance (ESG) wird ebenfalls durch das Rating von 2 und einer Punktzahl von 71/100 von Sustainable Fitch unterstrichen. Der Bericht stellt heraus, dass Masdar als erstes Unternehmen in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) das "Sustainability PurePlayer Label" erhielt, das Unternehmen vorbehalten ist, deren Geschäftsmodell auf ökologischen Fortschritt fokussiert ist.
Grünes Anleihenprogramm und nachhaltige Finanzierung
Ein weiterer Fokus des Berichts ist die Einführung von Masdars "Green Bond"-Programm, das eine Investitionssumme von 3 Milliarden US-Dollar erreichen soll und an der Londoner Börse aufgelegt wird. Dieses Programm zielt darauf ab, Investitionen in erneuerbare Energien weltweit zu mobilisieren und Masdars Vorreiterrolle bei der nachhaltigen Unternehmensfinanzierung weiter zu stärken.
Strategische Rolle in der Klimapolitik der VAE
Der Bericht präsentiert Masdar als wesentlichen Treiber in der Klimastrategie der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), insbesondere im Kontext des "UAE Consensus", der auf der COP28 beschlossen wurde. Hierbei wird Masdar mit seinen starken Shareholdern TAQA, ADNOC und Mubadala als entscheidender Partner zur Verdreifachung der globalen Kapazitäten für erneuerbare Energien hervorgehoben. Ziel ist es, die Kapazität bis 2030 auf 100 GW zu erhöhen.
Fazit
2023 war für Masdar ein Meilensteinjahr, in dem das Unternehmen seine Kapazitäten für saubere Energien drastisch erhöhte und wichtige globale Nachhaltigkeitsziele unterstützte. Die Kombination aus starkem ESG-Engagement und dem Green-Bond-Programm verdeutlicht Masdars Einsatz für nachhaltiges Wachstum und seine zentrale Rolle in der Energiewende der VAE und weltweit.
Quelle: Masdar’s Sustainability Report 2023 - hier zum Download
Wenn Sie weitere Informationen über den Immobilienmarkt haben möchten, dann nutzen Sie doch eins der Webinare „UNCOVER DUBAI“ von Daniel ten Brinke oder kontaktieren Sie uns über unsere Webseite.
Weitere Infos erhalten Sie hier!
Falls Sie weitere Informationen zu Dubai oder den Emiraten wünschen, dann kontaktieren Sie uns gern unter vae@bv-aa.de. Unsere Experten werden Ihnen gern weiterhelfen.
Bitte tragen Sie sich in unseren Newsletter ein. Dann werden Sie keine Information von uns verpassen. Und fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Tragen Sie sich mit Ihrer Email-Adresse ein und verpassen Sie keine Infos vom BVAA mehr! Aber keine Angst, wir senden Ihnen maximal eine Email pro Woche mit allen Zusammenfassungen.
Comments